Metall schneiden: Alle Verfahren im Vergleich
Metalle werden unter anderem aufgrund ihrer – je nach Metallart – besonderen Härte geschätzt. So sehr die Festigkeit und Stabilität bei der Konstruktion oder anderen Anwendungen jedoch gewünscht ist, beim Schneiden von Metall stellt sie eine Herausforderung dar.
Um die festen Materialien in die gewünschte Form zu bringen, gibt es jedoch zum Glück gleich mehrere bewährte Methoden. Wir von Laserteileonline schneiden für unsere Kunden tagtäglich unter anderem Stahl, Edelstahl, Aluminium, Messing und Kupfer zu und setzen dabei vor allem auf das Laserschneiden – aber auch andere Methoden kommen auf Wunsch und je nach Anforderungen zum Einsatz. In diesem Beitrag sehen wir uns die verschiedenen Verfahren im Detail an, vergleichen sie miteinander und geben Tipps, wie man die passende Methode wählt.
Diese Verfahren zum Schneiden von Metall gibt es
Genauso wie es viele unterschiedliche Metallarten gibt, existieren auch unterschiedliche Methoden für deren Zuschnitt. Die Methode, die vermutlich die meisten direkt im Kopf haben, ist das Sägen von Metall. Neben diesem Prozess gibt es aber noch einige weitere Methoden, die in vielen Fällen auch sinnvoller oder effizienter sind. Wir stellen sie Ihnen im Folgenden genauer vor.
Thermische Verfahren zum Metall schneiden
Besonders gerne wird Metall durch thermische Verfahren geschnitten. Dabei wird Hitze genutzt, um die Materialien zu teilen. Auch wir bei Laserteileonline setzen auf ein besonders präzises Verfahren, um Stahl, Edelstahl, Eisen, Alu und Co. zu schneiden: Das Laserschneiden. Auf dieses und weitere Methoden möchten wir hier etwas genauer eingehen:
Laserschneiden
Das Laserschneiden ist eine der beliebtesten Methoden zum Schneiden von Metallen. Es ist hochpräzise, sodass auch bei größeren Serien genau identische Teile hergestellt werden können. Zudem wirkt beim Laserschneiden keine mechanische Belastung auf das Metall ein, was es sehr schonend macht. Eine der wenigen Limitationen ist die Materialdichte: dieses Verfahren ist nur für dünne bis mitteldicke Bleche geeignet.
Wir von Laserteileonline setzen für die Herstellung von Laserteilen nach Maß oder für das Rohrlaserschneiden modernste Maschinen und Technologien ein, um die Vorstellungen unserer Kunden ganz genau umzusetzen. Wenn auch Sie sich für einen Zuschnitt und bei Bedarf eine weitere Bearbeitung bis zum fertigen, veredelten Werkstück interessieren, können Sie unseren Kant- und Laserteile Konfigurator nutzen, um uns zu beauftragen. Sie werden überrascht sein, wie einfach es funktioniert!
Gerne beraten wir Sie vor Ihrem Auftrag auch zu Ihren Fragen oder zu dem geeigneten Verfahren. Kontaktieren Sie uns hierfür einfach über unsere Direktanfrage.
Plasmaschneiden
Beim Plasmaschneiden kommt ein ionisiertes Gas (Plasma) zum Einsatz, mit dem das Metall geschmolzen und schließlich ausgestoßen wird. Diese Methode überzeugt mit einer schnellen Schnittgeschwindigkeit und einer breiten Anwendung. Allerdings ist es weniger präzise als das Laserschneiden und mit einem hohen Energieaufwand verbunden.
Autogenes Brennschneiden
Das letzte thermische Verfahren, das wir Ihnen vorstellen möchten, nennt sich autogenes Brennschneiden. Hierbei wird das Metall mit einer Acetylen-Sauerstoff-Flamme erhitzt und dann mit einem Sauerstoffstrahl verbrannt. Dieses Verfahren ist vor allem für dicke Stähle beliebt, für Edelstahl oder Aluminium ist es ungeeignet.
Mechanische Verfahren zum Metall schneiden
Neben den thermischen Verfahren gibt es selbstverständlich auch einige mechanische Methoden, um Metall zu schneiden. Hierbei wird keine Hitze eingesetzt, sondern physikalische Kraft – oftmals durch rotierende Werkzeuge. Diese Methoden sind beliebter für kleine Stückzahlen oder für das Metall schneiden zu Hause beziehungsweise in Werkstätten. Sie erfordern weitaus weniger Investition in spezielle Maschinen.
Fräsen
Das Fräsen von Metall ist ebenfalls eine Leistung, die wir Ihnen hier bei Laserteileonline anbieten. Dabei kommt ein rotierendes Schneidwerkzeug zum Einsatz, welches das Material abträgt. Fräsen ist beliebt für besonders präzise Stücke und für komplizierte Formen, ist jedoch etwas zeitaufwendiger als manch andere Verfahren.
Möchten Sie bei uns Frästeile nach Maß in Auftrag geben, können Sie das selbstverständlich auch gerne über unseren Kant- und Laserteile Konfigurator tun. Probieren Sie es doch direkt einmal aus!
Metall sägen
Das Sägen von Metallen wie Stahl, Edelstahl, Aluminium und Co. gehört zu den einfachsten mechanischen Methoden. Man kann Metall zum Beispiel – je nach Größe und Menge mit Bügelsägen, Bandsägen oder Kreissägen zuschneiden. Diese Vorgehensweise ist vergleichsweise günstig, aber auch langsamer als andere Methoden. Das Metall von Hand oder mit einer Maschine zu sägen kann zwar durchaus präzise sein, für hochpräzise Schnitte sind die Methoden allerdings nicht geeignet.
Scherschneiden
Beim Scherschneiden wird das Metall durch zwei Klingen durchgeschnitten – also dasselbe Prinzip wie bei einer Schwere. Mit der Hilfe von Stanzverfahren können auch komplexere Formen ausgeschnitten werden. Dafür ist aber ein hoher Kraftaufwand notwendig. Möglich ist das Scherschneiden nur für dünne Bleche, dafür gibt es kaum Materialverlust.
Weitere Verfahren
Neben dem Schneiden und Sägen von Metallen wie Stahl, Edelstahl, Alu und weiteren Metallsorten existieren noch zusätzliche erwähnenswerte Methoden. Eine davon ist das Wasserstrahlschneiden. Hierbei wirkt Wasser unter einem extrem hohen Druck auf das Metall ein, zusätzlich verstärkt ein abrasives Mittel wie eine spezielle Sandart die Schneidwirkung. Auch das chemische Abtragen von Metall (ätzen) eignet sich in bestimmten Fällen und führt zu sehr präzisen Ergebnissen. Jedoch gilt das Ätzen von Metall auch als umweltschädlich.
Metall sägen oder thermisch schneiden? Verfahren im Vergleich
Sie möchten sich nochmal einen Überblick über alle Methoden verschaffen? Wir haben Ihnen eine übersichtliche Tabelle mit den wichtigsten Faktoren zusammengestellt:
Verfahren | Vorteile | Nachteile | Anwendungsbereich |
Laserschneiden | Sehr präzise, sehr saubere Kanten | Kosten etwas höher als bei manchen anderen Verfahren | Dünne bis mitteldichte Bleche unterschiedlicher Art |
Plasmaschneiden | Schnell, präzise | Hoher Energieverbrauch | Edelstahl, Aluminium, Weichstahl etc. |
Autogenes Brennschneiden | Günstig vor allem für dicke Stähle | Hohe Hitzeeinwirkung | Dicke Stahlplatten |
Fräsen | Hohe Präzision | Eher hoher Zeitaufwand | Für komplexe Formen |
Sägen | Kostengünstig, vielseitig | relativ langsam, nicht sehr präzise | Bleche, Rohre, Profile |
Scherschneiden | Hohe Geschwindigkeit | Nur für gerade Schnitte | Dünne Bleche |
Wasserstrahlschneiden | Kein Hitzeeinfluss, hohe Präzision | Langsames, eher kostenintensives Verfahren | Hitzeempfindliche Materialien |
Ätzen | Sehr präzise | Toxisch, Entstehung von Sondermüll | Dünne Bleche |
Mehr Kriterien für die Wahl der Schneidmethode von Metall
Möchten Sie Metall schneiden lassen, dann sollten Sie sich ein paar Fragen stellen, beziehungsweise ein paar Faktoren berücksichtigen. So finden Sie schnell das passende Verfahren. Gerne beraten wir von Laserteileonlie Sie auch dazu – wir bieten Ihnen unter anderem Laserzuschnitte und das Fräsen an und geben Ihnen gerne mehr Informationen zu diesen Methoden. Nun aber erst einmal zu den wichtigsten Faktoren:
-
Welches Metall möchten Sie schneiden? Manche Verfahren eignen sich nur für bestimmte Materialien, während andere Methoden (wie das Laserschneiden) für fast alle Metalle verwendet werden können.
-
Wie dick ist das zu schneidende Metall? Einige Methoden sind nur für dünne oder dünne und mitteldicke Bleche geeignet. Möchten Sie dicke Platten zuschneiden, eignen sich spezielle Verfahren wie das autogene Brennschneiden.
-
Wie präzise soll der Schnitt werden? Methoden wie das Laserschneiden ermöglichen besonders präzise Zuschnitte, weshalb dieses Verfahren Standard in vielen Bereichen ist. Benötigen Sie zum Beispiel ein Einzelstück, bei dem die Genauigkeit nicht entscheidend ist, können Sie auch eine andere, eventuell günstigere Methode wie das Sägen von Metall wählen.
-
Wie komplex ist die Form? Planen Sie ein kompliziertes Teil, eignen sich unter anderem das Fräsen und der Laserzuschnitt sehr gut. Für einfache Zuschnitte können auch andere Methoden in Frage kommen.
-
Welches Budget bringen Sie mit? Nicht zuletzt spielt der Preis bei der Entscheidung eine große Rolle. Möchten Sie zum Beispiel zuhause Metall schneiden, lohnt sich eine Investition in eine teure Maschine in aller Regel nicht und Sie können zur Säge greifen. Geben Sie jedoch Ihr Metallteil bei uns in Auftrag, können Sie auch kostenintensive und präzise Methoden zum günstigen Preis nutzen – wir setzen auch gern Einzelstücke oder kleine Serien für Sie um.
Jetzt bei Laserteileonline Ihr Metall schneiden lassen
Metall zu schneiden geht ganz einfach: Sie müssen dazu nur schnell und unkompliziert einen Auftrag über unseren Laser- und Kantteile Konfigurator erstellen und abschicken. Wir kümmern uns dann um den Rest! Bei Laserteileonline bieten wir Ihnen sowohl Laserteile nach Maß als auch das Fräsen von Metallen an und decken damit praktisch alle möglichen Metallarten und Anforderungen ab.
Bei uns können Sie zum Beispiel Stahl, Edelstahl, Aluminium, Kupfer und Messing schneiden lassen. Darüber hinaus führen wir bei Bedarf auch alle weiteren Schritte für die Fertigung Ihres Werkstückes durch. Wir kanten den Zuschnitt zum Beispiel ab, schweißen, schleifen und veredeln ihn – alles ganz nach Ihren Vorgaben. So entsteht ein fertiges Teil, das Sie sofort einsetzen können. Von Einzelstücken bis zu großen Serien stellen wir alles für Sie her!
Übermitteln Sie uns Ihre Wünsche einfach über unseren Konfigurator oder nutzen Sie unsere Direktanfrage, wenn Sie sich vor der Auftragserstellung von uns beraten lassen möchten oder noch Rückfragen haben. Wir setzen uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung und klären alle offenen Fragen!