Sie benötigen einen Blechzuschnitt oder ein fertiges Werkstück aus Metall? Wir setzen Ihre Wünsche mit den verschiedensten Arten von Metall um – von Stahl, Cortenstahl und Edelstahl über Aluminium bis hin zu Messing und Kupfer. Und nicht nur das: Auch besondere Blechformen wie Lochbleche oder Riffelbleche bearbeiten wir gerne für Sie. Sowohl Unternehmen als auch Privatleute gehören zu unseren Kunden – wir stellen Einzelstücke genauso für Sie her wie Serien.
Entdecken Sie jetzt die verschiedenen Metallsorten in unserem Sortiment oder senden Sie uns einfach direkt Ihren Auftrag zu. Über unseren Kant- und Laserteile Konfigurator geht das ganz schnell und direkt online. Geben Sie dort einfach die Art von Metall an, die Sie bearbeiten lassen möchten, und übermitteln Sie uns ein paar weitere Details dazu. Gerne beraten wir Sie auch dazu, welche Metalle sich am besten für Ihr Vorhaben eignen. Senden Sie uns dazu einfach eine Direktlaserteile-anfrage und wir melden uns bei Ihnen.
Die Vorteile der verschiedenen Arten von Metall
Die von uns angebotenen Metallsorten haben jeweils ganz eigene Vorteile und werden zu verschiedenen Zwecken eingesetzt. Vielleicht wissen Sie bereits, welche Art von Metall Sie für Ihre Projekt benötigen – falls nicht, geben wir Ihnen hier ein paar hilfreiche Infos zu den individuellen Eigenschaften der verschiedenen Metalle:
Welche Metalle gibt es? Unser Angebot im Überblick
Sie können bei uns Bleche nach Maß aus den verschiedensten Arten von Metall herstellen lassen. Gerne bearbeiten wir diese anschließend auch weiter und schweißen, fräsen, entgraten oder kanten sie ab – eine Veredelung ist natürlich ebenfalls möglich. Hauptsächlich bieten wir Ihnen zu diesem Zweck folgende Metallsorten an:
- Besonders leichte Aluminiumbleche nach Maß, auch aus eloxiertem Aluminium
- Harte und robuste Stahlbleche nach Maß, gerne mit gewünschter Veredelung
- Rostfreie und hochwertige Edelstahlbleche nach Maß
- Bleche aus Cortenstahl mit schützender Schicht aus Edelrost
- Schöne und leicht formbare Kupferbleche nach Maß
- Dekorative und vielseitig einsetzbare Messingbleche nach Maß
Neben diesen Beispielen für Metalle aus unserem Sortiment bieten wir Ihnen auch noch mehrere besondere Formen an, aus denen Sie bei Bedarf ebenfalls wählen können. Dazu gehören zum Beispiel:
- Riffelbleche nach Maß, zum Beispiel aus Aluminium oder aus Edelstahl
- Lochbleche nach Maß aus Aluminium, entweder verzinkt oder unbehandelt
- Acrylglas mit bis zu 5 mm Stärke
Bei Aluminium handelt es sich um ein besonders leichtes Metall, das bei unseren Kunden zum Beispiel aufgrund seiner Korrosionsbeständigkeit und seiner Leitfähigkeit für Strom und Wärme beliebt ist. Geeignet ist diese Art von Metall zum Beispiel für den Leichtbau, für die Elektrotechnik, für die Automobilindustrie aber auch für die Luft- und Raumfahrt. Unsere Aluminiumbleche nach Maß sind außerdem leicht recycelbar und deshalb beliebt für nachhaltige Projekte.
Stahl ist dafür bekannt, besonders fest und belastbar zu sein. Unsere Kunden schätzen es zudem, wie vielseitig diese Art von Metall anwendbar und verarbeitbar ist. Stahlbleche nach Maß bieten wir Ihnen in unterschiedlichen Härtegraden und Legierungen an, sodass Sie ihn perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt auswählen können. Selbstverständlich haben wir mehrere Stahlsorten zur Auswahl – darunter der sogenannte Cortenstahl: Dieser bildet auf seiner Oberfläche eine wetterfeste und dekorative Rostschicht. Das macht ihn vor allem beliebt im Landschaftsbau und im Fassadenbau.
In Edelstahl sind zusätzlich zum Stahl noch – je nach Sorte – verschiedene Metalle und Stoffe enthalten, die seine Eigenschaften weiter verbessern. So trägt zum Beispiel ein Chromanteil dazu bei, dass eine schützende Passivschicht entsteht, welche den Edelstahl vor Rost schützt. Auch Nickel und Molybdän und viele weitere Stoffe können enthalten sein. Zusätzlich zu seiner Korrosionsbeständigkeit zeichnet sich das Metall durch seine hygienischen Eigenschaften sowie durch eine hohe Hitze- und Chemikalienbeständigkeit aus. Unsere Edelstahlbleche nach Maß sind zum Beispiel beliebt bei unseren Kunden in der Lebensmittelindustrie, im Bauwesen und in der Medizintechnik.
Kupfer ist eine Metallsorte, die besonders leicht verformbar ist. Aber auch darüber hinaus hat es viele Vorteile: Zum Beispiel seine sehr gute Leitfähigkeit, seine Korrosionsbeständigkeit und seine antibakteriellen Eigenschaften. Aus diesen Gründen werden unsere Kupferbleche nach Maß unter anderem von Kunden aus der Elektrotechnik, dem Sanitärbereich oder in der Medizin verwendet.
Bei Messing handelt es sich um eine Legierung aus Kupfer und Zink, die je nach Zinkanteil weicher oder härter sein kann. Ihre schöne goldgelbe Farbe macht diese Art von Metall besonders beliebt für dekorative Zwecke, für die Herstellung von Musikinstrumenten oder von Beschlägen. Aber auch im Sanitärbereich werden unsere Messingbleche nach Maß dank ihrer antibakteriellen Eigenschaften gerne eingesetzt.
Übersicht unserer Arten von Metall
Verschiedene Metalle bei uns bearbeiten lassen – deshalb lohnt es sich
Nicht nur die große Auswahl an Metallsorten zeichnet uns aus, auch viele andere Vorteile sorgen dafür, dass sich unsere Kunden immer wieder für uns entscheiden. Unsere größten Vorteile haben wir einmal für Sie zusammengefasst:
- Verschiedenste Bearbeitungsschritte: Wir schneiden nicht nur unterschiedliche Arten von Metall für Sie zu, sondern bearbeiten diese auch weiter. So erhalten Sie von uns ganz nach Bedarf ein fertiges Werkstück. Beispielsweise können Sie Ihr Blech kanten, entgraten, fräsen oder schweißen lassen. Auch um die passende Veredelung (zum Beispiel eine Pulverbeschichtung, eine Feuerverzinkung oder das Auftragen eines Lacks) kümmern wir uns.
- Moderne Maschinen: Wir verwenden für die Bearbeitung der Metalle einen hochmodernen Maschinenpark. Unsere erfahrenen Mitarbeiter sind dadurch in der Lage, Ihre Aufträge mit höchster Präzision und besonders schnell durchzuführen. So werden Sie sicherlich sehr zufrieden mit den Ergebnissen sein!
- Persönliche Beratung: Als Familienbetrieb wissen wir genau, wie wichtig eine persönliche Beratung bezüglich der Bearbeitung Ihrer Metalle ist. Wenden Sie sich gerne direkt an uns, wenn Sie noch Fragen haben.
- Individuelle Lösungen: Wir bieten Ihnen nicht nur Standardleistungen für die verschiedenen Arten von Metall an, sondern machen auch individuelle Projekte für Sie möglich. Schildern Sie uns einfach im Detail, was Sie sich wünschen.
Einfache Auftragserstellung: Um uns Ihren Auftrag direkt zukommen zu lassen, können Sie ganz einfach unseren Kant- und Laserteile Konfigurator nutzen. Hier können Sie entweder Ihre CAD Datei hochladen oder Ihr Werkstück direkt im Konfigurator erstellen.
Jetzt Zuschnitte von Metallsorten bei uns laserteile-anfragen
Welche Arten von Metall Sie auch benötigen: Wir von Laserteileonline haben sie für Sie auf Lager und bearbeiten sie ganz nach Ihren Vorstellungen. Nutzen Sie einfach unseren Laser- und Kantteile Konfigurator, um Ihren Auftrag an uns weiterzuleiten! Hier müssen Sie lediglich Ihre CAD Datei hochladen (zum Beispiel erstellt in dem Programm SolidWorks) und uns ein paar weitere Details angeben. Nach dem Abschicken erhalten Sie direkt eine Machbarkeitsanalyse sowie einen Preis. Liegt Ihnen nur eine Handskizze vor oder haben Sie noch Beratungsbedarf? Dann nutzen Sie gerne unsere Direktlaserteile-anfrage, um uns zu kontaktieren.

Laden Sie Ihre CAD Datei hoch
Die CAD Datei beinhaltet ein detailliertes Modell Ihres Werkstücks. Sie erstellen eine solche Datei mit gängigen Programmen wie SolidWorks. Mit dieser Anwendung können Sie Modelle in verschiedenen Dateiformaten wie DXF, STEP oder DWG erstellen. Alternativ können Sie uns auch eine Skizze zukommen lassen, was allerdings mit einem höheren Zeit- und Kostenaufwand verbunden ist. Daher empfehlen das Hochladen einer Datei.

Wählen Sie das Material
Als Nächstes müssen Sie das gewünschte Material auswählen. Im Bereich der Metallbearbeitung können Sie unter anderem auf Stahl, Edelstahl, Aluminium, Messing und Kupfer zugreifen.

Bestimmen Sie Dicke
Daraufhin gilt es, die Dicke des Werkstücks anzugeben. Eine wichtige Information, um die Laserstärke richtig einstellen zu können.

Geben Sie die Stückzahl an
Jetzt erfolgt die Angabe der Stückzahl. Diese Angabe nimmt Einfluss auf den Verschnitt, die Fertigungszeit und die Versandkosten.

Legen Sie spezifische Anforderungen fest
An dieser Stelle können Sie weitere spezielle Arbeitsschritte angeben. Sie können Ihr Werkstück zum Beispiel entgraten, entgraten, senken, blech-biegen oder veredeln lassen. Auch Gewinde können von uns gebohrt werden.

Erhalten Sie ein individuelles Angebot
Anhand dieser Parameter erstellt unser Laserteile Konfigurator ein individuelles Angebot für Ihren Auftrag.
Nun müssen Sie nur entscheiden, ob Ihnen unser Angebot zusagt und die Bestellung bestätigen. Sobald Sie die Zahlung getätigt haben, beginnen wir mit der Fertigung Ihrer Werkstücke.
Häufig gestellte Fragen zu Arten von Metall
Sie möchten noch mehr über verschiedene Metalle erfahren? Dann lesen Sie gern noch etwas in unserem kleinen FAQ:
Es gibt zahlreiche Arten von Metallen – von Schwermetallen und Leichtmetallen über Edelmetalle und unedle Metalle existieren zahlreiche verschiedene Sorten. Im Periodensystem sind insgesamt 96 Metalle und Halbmetalle enthalten. Beispiele für häufig genutzte Metalle sind Aluminium, Bronze, Chrom, Edelstahl, Eisen, Gold, Kupfer, Messing, Nickel, Silber und Stahl. Bei einigen davon handelt es sich um Legierungen, also Zusammensetzungen aus mehreren Metallen und Stoffen.
Um als Metall zu gelten, muss ein Stoff bestimmte Eigenschaften aufweisen. Dazu gehören die Verformbarkeit, eine hohe elektrische Leitfähigkeit sowie eine hohe Wärmeleitfähigkeit. Nicht zuletzt ist der metallische Glanz ein wichtiges Merkmal.
Insgesamt gibt es elf verschiedene Edelmetalle: Gold, Silber, Kupfer, Platin, Osmium, Palladium, Quecksilber, Rhenium, Rhodium und Ruthenium. Unter Edelmetallen versteht man natürlich vorkommende Metalle, die kaum mit anderen Stoffen reagieren, also zum Beispiel nicht rosten sowie beständig gegen Säuren sind.
Das seltenste Metall der Welt ist Osmium. Dabei handelt es sich gleichzeitig um das seltenste Element der Erde. Es muss von Platinerz getrennt werden, was sehr aufwendig und teuer ist. Damit ist es um ein Vielfaches wertvoller und natürlich auch seltener als zum Beispiel Gold oder Silber. Ein Gramm Osmium kostet rund 1.500 € (der Preis kann jedoch mit der Zeit stark schwanken).