Sie möchten Schrift oder Motive aus Blech lasern lassen? Bei Laserteileonline bieten wir Ihnen das Laserschneiden von Schriftarten aus verschiedenen Metallen an. Im Folgenden gehen wir genauer auf die Möglichkeiten von Laser Schriftarten ein, geben Ihnen Tipps, was Sie bei der Auswahl der Schriftart beachten sollten, und zeigen Ihnen, wie wir individuelle Zuschnitte ermöglichen.
Schriftarten mit dem Laser ausschneiden
Es gibt viele Gründe dafür, eine Laserschrift aus Metall anzufertigen. Vielleicht möchten Sie ein Firmenschild mit Schrift und Logo erstellen oder ein dekoratives Schild aus Blech herstellen lassen. Um aus Metall Schrift auszuschneiden, eignen sich jedoch nicht alle Schriftarten. Wir geben Ihnen im Folgenden hilfreiche Tipps für die Auswahl der richtigen Laser Schriftart.
Welche Schriftarten eignen sich zum Lasern?
Prinzipiell können Sie fast alle Schriftarten lasern. Allerdings gibt es Schriften, die besser, und welche, die weniger gut geeignet sind. Dabei kommt es zum Beispiel darauf an, ob Sie einen Schriftzug in ein Blech lasern lassen oder einzelne Buchstaben ausschneiden möchten.
Schriftzug in Blech lasern lassen
Möchten Sie einen Schriftzug in ein Blech lasern lassen, dann sollten Sie darauf achten, dass Sie eine Schriftart wählen, bei der sich innerhalb der Buchstaben keine kleinen Bereiche befinden, wie dies zum Beispiel bei einem p, einem e oder einem a der Fall sein kann. Werden diese ausgeschnitten, dann ist nur noch der Umriss dieser Buchstaben zu erkennen, nicht aber der Innenbereich. Beispielsweise würde bei einem O der gesamte Innenteil herausfallen und lediglich ein Loch übrigbleiben. So wird nicht der gewünschte Effekt erzielt und die Schrift ist nicht mehr gut leserlich.
Stattdessen können Sie spezielle Schriftarten zum Ausschneiden nutzen, welche für das Laserschneiden erstellt wurden. Diese Schriften sind so konzipiert, dass die Buchstaben immer eine Verbindung zum Metall behalten und so der Innenbereich nicht herausfällt. In der Regel werden dafür die Inlays mit sogenannten Stegen verbunden. Beispiele für diese Schriftarten sind zum Beispiel Tc Laser Sans oder LaserCutRegular. Sie können geeignete Schriftarten für Ihr Programm einfach online herunterladen, in manchen Fällen sogar kostenlos.
Laserschrift ausschneiden
Ein anderer Fall ist es wiederum, wenn Sie die Laserschrift aus dem Blech herausschneiden und diese als Schriftzug an der Wand anbringen möchten. Dabei können Sie entweder die Buchstaben einzeln oder zusammenhängende Wörter oder gar Sätze ausschneiden lassen.
In letzterem Fall sollten Sie natürlich eine Schriftart wählen, bei welcher die einzelnen Buchstaben zusammenhängen. Unter Umständen können Sie die Verbindungen auch im Nachhinein mit einem Programm hinzufügen. Beim Ausschneiden von einzelnen Buchstaben ist dies nicht relevant.
Noch ein paar weitere Tipps möchten wir Ihnen mitgeben, damit Ihre Laserschrift stabil und gut lesbar ist:
- Wählen Sie klare, stabile Schriftarten für das Laserschneiden, die nicht zu verschnörkelt sind.
- Vermeiden Sie dünne Linien. Diese könnten beim Ausschneiden brechen.
- Berücksichtigen Sie schon bei der Planung, welche Größe die fertige Laserschrift haben soll. So fällt es leichter, eine passende Schriftart zu wählen. Großbuchstaben sind zum Beispiel auch bei einem kleineren Schriftzug besser lesbar.
Motive in Blech lasern
Neben der Herstellung einer Laserschrift gibt es natürlich auch die Möglichkeit, Motive in ein Blech lasern zu lassen. Dabei kann es sich zum Beispiel um ein Logo handeln – Sie können aber natürlich auch kreativ werden und die unterschiedlichsten Motive ausschneiden lassen.
Auch dabei sollten Sie natürlich darauf achten, dass Sie Ihr Motiv so erstellen, dass dieses ausgeschnitten werden kann, ohne dass dabei Teile herausfallen. Gerne beraten wir Sie auch zu Ihrem Motiv oder Ihrer Laser Schriftart – senden Sie uns dafür einfach eine direkte Anfrage und schildern Sie uns, was Sie sich vorstellen: Wir finden sicher eine passende Lösung, um Ihr Projekt umzusetzen.
Noch ein paar weitere Tipps möchten wir Ihnen mitgeben, damit Ihre Laserschrift stabil und gut lesbar ist:
Diese Metalle eignen sich für das Lasern von Schriftarten
Haben Sie sich für die passende Schriftart zum Lasern entschieden, dann sollten Sie im nächsten Schritt das passende Metall für Ihr Projekt auswählen. Metalle haben nicht nur unterschiedliche optische Eigenschaften – Sie sollten auch berücksichtigen, wie robust das gewählte Material ist. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie Ihr Schild oder Ihren Schriftzug im Außenbereich anbringen möchten. Dann sollte das gewählte Metall korrosionsbeständig sein. Folgende Metall eignen sich für das Lasern von Schriftarten:
- Edelstahl: Schriftzüge oder Schilder aus Edelstahl sind besonders hochwertig und robust. Sie rosten nicht und können daher auch im Außenbereich verwendet werden. Zudem erfüllt Edelstahl hygienische Anforderungen, er kann also zum Beispiel auch in Küchen verwendet werden.
- Aluminium: Ebenfalls beliebt für die Umsetzung von Laser Schriftarten ist das leichte und vielseitig einsetzbare Aluminium, das auch mit seiner schönen Färbung überzeugt.
- Stahl: Neben Edelstahl ist auch eine Fertigung des Schriftzugs aus Stahlblech möglich.
- Messing und Kupfer: Für Laserschrift mit dekorativem Zweck eignen sich die schönen Färbungen von Messing und Kupfer besonders.
Damit Ihr Schriftzug oder Ihr Schild mit der gewünschten Laser Schriftart wetterfest ist, kann eine Veredelung durchgeführt werden. Wir können zum Beispiel Ihren Schriftzug aus Stahl feuerverzinken oder das Aluminium eloxieren. Auch eine Einfärbung ist in bestimmten Fällen durch unterschiedliche Techniken wie zum Beispiel durch eine Pulverbeschichtung möglich – wir machen alles möglich, damit Sie Ihr Projekt in Ihrer Laser Schriftart umsetzen können!
Hier kommt Laserschrift zum Einsatz
Ob Sie ein Schild mit ausgeschnittenen Buchstaben oder eine alleinstehende Metallschrift erstellen möchten – die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig. Hier werden gelaserte Schriftzüge aus Metall zum Beispiel verwendet:
- Unternehmen: Firmen nutzen ausgeschnittene Schrift aus Blech zum Beispiel gerne, um ihren Firmennamen oder ihr Firmenlogo an der Wand anzubringen. Das Metall verleiht dem so entstandenen Schild eine besonders professionelle Wirkung.
- Privat: Auch im privaten Bereich kann Laserschrift genutzt werden. Zum Beispiel können diese zur individuellen Dekoration genutzt werden, aber auch als Garten- oder Türschild, als Gedenktafel oder als Hinweisschild eignet sich die Laserschrift sehr gut.
- Kunst: Wenn Sie individuelle Motive in das Blech lasern lassen, können Sie damit dekorative oder sogar konzeptionelle Kunst herstellen. Werden Sie kreativ und setzen Sie Ihre Ideen in die Wirklichkeit um.
Das sind natürlich nur einige Beispiele dafür, wie man Laserschrift oder Lasermotive verwenden kann – auch viele weitere Projekte lassen sich mit dem Verfahren umsetzen!
Laser Schriftart gewählt? So übermitteln Sie Ihren Auftrag
Bei Laserteileonline stellen wir die unterschiedlichsten Laserteile für unsere Kunden aus dem gewerblichen und dem privaten Bereich her. Dazu gehört selbstverständlich auch das Lasern von Schriftzügen. Möchten Sie einen Schriftzug aus Metall lasern lassen, dann freuen wir uns über Ihren Auftrag.
Sie können uns diesen ganz einfach mit Hilfe einer CAD Datei über unseren Kant- und Laserteile Konfigurator übermitteln. Darüber können Sie uns all Ihre Spezifikationen wie das gewünschte Metall, die Blechdicke, eine optionale Veredelung und vieles mehr mitteilen. Wir kümmern uns dann sofort um die Umsetzung!
Benötigen Sie noch zusätzliche Beratung – zum Beispiel zur geeigneten Laser Schriftart oder zur Machbarkeit Ihres Projekts? Oder liegt Ihnen keine CAD Datei vor? Dann können Sie uns auch gerne eine direkte Anfrage schicken.